Bliesen ist mit etwa 3.500 Einwohnern der größte Stadtteil der Kreisstadt St. Wendel. Seinen Namen verdankt der Ort der Blies, einem Bachlauf, der über Ottweiler, Neunkirchen und Blieskastel an Größe gewinnt und im französischen Saargemünd - wie der Name schon sagt - in die Saar mündet.
Die Geschichte des Ortes liegt lange Zeit im Dunkeln. Aus der Römerzeit sind einige Funde auf Blieser Bann dokumentiert. Besonders bemerkenswert ist der "Römerkopf", vermutlich das Relikt eines Kaiserstandbilds, das in der Spätantike an einer Römerstraße gestanden hat, die Bliesen querte oder in unmittelbarer Nähe lag. Der "Römerkopf" war lange Zeit als Mauerstein im Kirchturm der Pfarrkirche verbaut. Vor wenigen Jahren wurde er aus konservatorischen Gründen aus dem Mauerwerk entfernt, um weiterer Verwitterung entgegenzuwirken. Heute hat der "Römerkopf" im Inneren der Kirche an der rückwärtigen Wand einen Standplatz auf einem Stahlpodest gefunden.
IIn der Ortsmitte haben sich mehrere Geschäfte angesiedelt, so dass der tägliche Bedarf innerörtlich gedeckt werden kann. So stehen u.a. ein Netto-Markt (Öffnungszeiten täglich 7-20 Uhr), die Bäckereien Gillen und Müller (jeweils mit Café), die Metzgerei Klos sowie ein Zeitschriftenladen (mit Post), eine Apotheke und ein Action-Markt zur Verfügung.
Bliestaldom St. Remigius
Von 1903-05 im neoromanischen Stil erbaut, beherrscht die Pfarrkirche das Ortsbild. Das hat ihr im Volksmund den Namen Bliestaldom eingebracht. Der jetzige Bau hat mindestens drei Vorgänger. Der untere Teil des Glockenturms wird auf etwa 1200 datiert, der Sockel des Turms ist wohl römisch.
Minigolfanlage
Die öffentliche Minigolfanlage am Saint-Cyr-en-Val-Platz im Ortszentrum war bereits Austragungsort nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Restaurant Kunz
Das Restaurant Kunz in der Kirchstraße, unmittelbar gegenüber der Pfarrkirche, zählt zu den Besten des Saarlandes. Für seine Kochkünste zeichnet der Guide Michelin regelmäßig Küchenchef Alexander Kunz und sein Team mit einem Michelin-Stern aus.
Fünf-Weiher-Tour
Die Fünf-Weiher-Tour zählt zu den schönsten und beliebtesten Wandertouren des Saarlandes, Die Streckenlänge beträgt etwa 15 km. Der Einstieg erfolgt in Bliesen von der Friedhofstraße aus. Ausreichend Parkplätze stehen am Friedhof zur Verfügung.
Der Landkreis St. Wendel liegt im nördlichen Saarland. Er ist etwa 476 qkm groß und hat circa 88.000 Einwohner. Zentrum des Kreises und Amtssitz des Landrates ist die Stadt St. Wendel mit 25.000 Einwohnern.
Die Sehenswürdigkeiten sind vielfältig: In Otzenhausen liegt der "Hunnenring", ein keltischer Ringwall, im Varuswald bei Tholey wird seit mehreren Jahren eine römerzeitliche Siedlung ausgegraben, die Benediktinerabtei Tholey gilt als ältestes Kloster Deutschlands. In der gotischen Wendelinus-Basilika in der Fußgängerzone von St. Wendel ist das Grab des Hl. Wendelinus, des Schutzheiligen der Hirten und ihrer Tiere. Zu seinen Ehren wird jährlich im Oktober die Wendelswoche gefeiert, die Wendelskirmes bietet eine Woche lang Attraktionen.
Ein dichtes Netz von Rad- und Wanderwegen lädt zur sportlichen Betätigung ein. Der 18-Loch-Golfplatz am Stadtrand von St. Wendel Richtung Winterbach erfüllt höchste Standards. Im Sommer 2015 wurde das neue Freibad in St. Wendel eröffnet; ein Hallenbad steht ebenfalls zur Verfügung. Das Schaumbergbad in Tholey empfiehlt sich als Erlebnisbad.
In Sachen Wassersport führt kein Weg am Bostalsee vorbei. Ob Segeln, Tretboot fahren oder Schwimmen - alles ist möglich. Der Center Parc am Bostalsee erfreut sich großer Beliebtheit bei Gästen aus dem In- und Ausland.